Detail
Vorheriges Resultat
Nächstes Resultat

24.21.513 Ein Gegenstand? Mein Gegenstand!

Mit neuen Wegen zum Ziel

Beschreibung

Durch forschendes Lernen, Konstruieren und den Austausch von Erfahrungen entwickeln die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Ideen innerhalb eines Themas wie «Häkeln» oder «Maschinennähen». Mit dieser Herangehensweise wird der Gegenstand individuell und auf ihre Bedürfnisse abgestimmt. Die formative Beurteilung wird mithilfe des prozessorientierten Arbeitens sichtbar und überprüfbar gemacht.

Inhalt

Die Teilnehmenden lernen im Bereich «Textiles Gestalten» eine Methode kennen, die den Weg vom Erlernen der Techniken über die Umsetzung der eigenen gegenständlichen Ideen der Schülerinnen und Schüler bis zum fertigen Gegenstand sichtbar macht. Der Kurs zeigt auf, wie formative Beurteilung durch diese Vorgehensweise überprüfbar gemacht werden kann. Dadurch erhalten die Teilnehmenden Sicherheit bei der Begründung der Notengebung. Anhand einer vielfältigen Auswahl durchgeführter Projekte, zum Beispiel im Bereich der Techniken «Häkeln», «Nähen von Hand», «Nähmaschinennähen» oder «Kreuzstich», wird die didaktische Vorgehensweise verständlich aufgezeigt. Die Teilnehmenden erhalten einen schriftlichen Leitfaden für die individuelle Umsetzung.

Hinweis

Der Kurs umfasst ein Inputreferat, zeigt Anwendungsbeispiele auf und stellt diverses Anwendungsmaterial zur Verfügung.

Zielgruppen

Zyklus 1, Zyklus 2

Leitung

Monika Schnider

Ort

Bürglen

Durchführungsart

Präsenz

Dauer

1 Halbtag

Daten, Zeit

Samstag, 26. April 2025, 8.30–12.00 Uhr

Anmeldefrist

15.03.2025

Preis

50.00   (Tarifregelung)

Materialkosten

10.00

Haben Sie Fragen zum Angebot? Kontaktieren Sie uns und wir besprechen die Möglichkeiten!

weiterbildung(at)phtg.ch, Tel: +41 71 678 56 82

Kontakt

Pädagogische Hochschule Thurgau
Unterer Schulweg 3
Postfach
CH-8280 Kreuzlingen 1

Telefon +41 (0)71 678 56 82
weiterbildung(at)phtg.ch