Detail

24.21.508 «Was der Fisch kann, kann der Vogel nicht»

Angemessene Beurteilung im gestalterischen Unterricht

Beschreibung

Neue Formen der Beurteilung sind auch im Unterricht im Fach «Textiles und Technisches Gestalten» erforderlich. Diskursiv und anhand von Praxisbeispielen erörtern wir das anspruchsvolle Thema der Beurteilung und Bewertung im gestalterischen Unterricht.

Inhalt

Neue Formen der Beurteilung sind auch im Unterricht im Fach «Textiles und Technisches Gestalten» (TTG) erforderlich. Wie gehen wir damit um? Wie binden wir die unterschiedlichen Dimensionen der Beurteilung ein? Wie kann die Bewertung für die Schülerinnen und Schüler eine klare, hilfreiche Rückmeldung darstellen? Wie lässt sich in einem gestalterischen Fach fair beurteilen? Anhand von Praxisbeispielen und in diskursiven Prozessen arbeiten wir an diesen Fragen und an einem gemeinsamen Verständnis von Beurteilen. Vertraut zu werden mit dem neuen Beurteilungsreglement im Bereich «Gestalten» (TTG) ist das Ziel. In der Diskussion sollen aber auch mögliche Anwendungen und Hilfen erarbeitet werden.

Hinweis

Der Kurs findet online statt.

Zielgruppen

Zyklus 1, Zyklus 2

Leitung

Verena Stark

Ort

Online

Durchführungsart

Online

Dauer

1 Abend

Daten, Zeit

Mittwoch, 13. November 2024, 17.30–19.00 Uhr

Anmeldefrist

30.09.2024

Preis

50.00   (Tarifregelung)

Haben Sie Fragen zum Angebot? Kontaktieren Sie uns und wir besprechen die Möglichkeiten!

weiterbildung(at)phtg.ch, Tel: +41 71 678 56 82

Kontakt

Pädagogische Hochschule Thurgau
Unterer Schulweg 3
Postfach
CH-8280 Kreuzlingen 1

Telefon +41 (0)71 678 56 82
weiterbildung(at)phtg.ch