Detail
Vorheriges Resultat
Nächstes Resultat

24.21.306 Loslösung vom zählenden Rechnen

Das gibt 1, 2, 3, 4, 5 … Wenn Kinder, statt zu rechnen, zu zählen beginnen.

Beschreibung

Das Ziel des Mathematikunterrichts ist es, Schülerinnen und Schülern zum flexiblen Rechnen zu verhelfen. Was ist jedoch, wenn die Kinder auch in höheren Primarklassen weiterhin zählend rechnen? In diesem Kurs soll betrachtet werden, wie Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Klasse bei der Loslösung vom zählenden Rechnen unterstützt werden können und welches fehlende Verständnis dahintersteht.

Inhalt

Im Kurs werden Möglichkeiten zur Loslösung vom zählenden Rechnen diskutiert. Das Ziel besteht darin, zählendes Rechnen zu verstehen, die Verknüpfung zu fehlenden Grundvorstellungen zu erarbeiten und Unterstützungsmöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler zu bieten, damit sie tragfähigere Strategien anwenden können.

Hinweis

Der Kurs beinhaltet einen theoretischen Input, Informationen zur Diagnose von zählendem Rechnen, Unterstützungsmöglichkeiten bei zählendem Rechnen und Gruppenarbeit mit Schwerpunkt Z1 und Z2 bis 4. Klasse.

Zielgruppen

Zyklus 1, Zyklus 2

Leitung

Sanja Stankovic

Ort

Kreuzlingen, PHTG

Durchführungsart

Präsenz

Dauer

1 Halbtag

Daten, Zeit

Mittwoch, 19. März 2025, 14.00–17.00 Uhr

Anmeldefrist

31.01.2025

Preis

50.00   (Tarifregelung)

Materialkosten

5.00

Haben Sie Fragen zum Angebot? Kontaktieren Sie uns und wir besprechen die Möglichkeiten!

weiterbildung(at)phtg.ch, Tel: +41 71 678 56 82

Kontakt

Pädagogische Hochschule Thurgau
Unterer Schulweg 3
Postfach
CH-8280 Kreuzlingen 1

Telefon +41 (0)71 678 56 82
weiterbildung(at)phtg.ch