Detail
Vorheriges Resultat
Nächstes Resultat

24.21.302 Frühe Mathematik im Alltag

Spielerische Förderung in alltagsnahen Lernumgebungen

Beschreibung

Der Alltag ist voller Mathematik, die vom Kind entdeckt und erfahren werden möchte. Der Kurs zeigt auf, wie Kinder durch die Bereitstellung mathematisch gehaltvoller Lernumgebungen spielerisch mit Mathematik in Kontakt kommen können. Zu diesem Zweck werden Praxisbeispiele unter Berücksichtigung der verschiedenen Interessen und Fähigkeiten von Kindern analysiert und altersgerecht weiterentwickelt.

Inhalt

Bereits im frühen Kindesalter möchte das Kind an der Kasse der Verkäuferin oder dem Verkäufer eine Münze hinstrecken. Es erkennt Muster in den Badezimmerfliesen oder vergleicht die Grösse der Früchte in der Früchteschale. Wir können das Kind in seiner frühen mathematischen Entwicklung begleiten, indem wir auf spielerische Art und Weise die alltägliche Mathematik für das Kind erreichbar machen. Eine wirksame Förderung verlangt alltagsnahe Lernumgebungen, in denen das Kind seine Fähigkeiten vielfältig weiterentwickeln kann. Sie lernen im Kurs mathematisch gehaltvolle Lernumgebungen kennen und entwickeln gemeinsam gehaltvolle Spielorte und Lernanlässe weiter. Wir analysieren ihre Spielorte aus der Praxis wie beispielsweise den Verkaufsstand oder die Bauecke und reichern diese mit neuen Möglichkeiten an. Die Vielfältigkeit der Kinder und die verschiedenen Interessen wollen wir dabei berücksichtigen.

Zielgruppen

Zyklus 1

Leitung

Evi Fischer

Ort

Kreuzlingen, PHTG

Durchführungsart

Präsenz

Dauer

1 Halbtag

Daten, Zeit

Mittwoch, 12. März 2025, 14.00–17.00 Uhr

Anmeldefrist

31.01.2025

Preis

50.00   (Tarifregelung)

Materialkosten

5.00

Haben Sie Fragen zum Angebot? Kontaktieren Sie uns und wir besprechen die Möglichkeiten!

weiterbildung(at)phtg.ch, Tel: +41 71 678 56 82

Kontakt

Pädagogische Hochschule Thurgau
Unterer Schulweg 3
Postfach
CH-8280 Kreuzlingen 1

Telefon +41 (0)71 678 56 82
weiterbildung(at)phtg.ch