Detail
Vorheriges Resultat
Nächstes Resultat

24.21.242 Französisch lernen in einer «simulation globale»

Handlungsorientierter Unterricht zur Förderung des Fremdsprachengebrauchs

Beschreibung

«Simulation globale» ist eine handlungsorientierte Unterrichtsform. Innerhalb eines vorgegebenen Rahmens erfinden die Schülerinnen und Schüler nach und nach ihre eigene Welt. Das Thema, die Kreativität, die spielerische Identifikation und die Zentrierung auf die Lernenden sorgen für Motivation und den Gebrauch der Fremdsprache. Dies ist ein Ansatz, den Lehrpersonen kennen und ausprobieren sollten.

Inhalt

Die Teilnehmenden
- kennen die «simulation globale» als Möglichkeit eines handlungsorientierten Fremdsprachenunterrichts,
- kennen die wichtigsten Merkmale einer «simulation globale»,
- kennen den Aufbau und den Inhalt des Modules «Notre coloc» von «dis donc! 9»,
- wissen, wie sie die Inhalte des Moduls im Französischunterricht einsetzen können,
- kennen die «simulation globale» sowie deren Vor- und Nachteile.

Hinweis

Teilnehmenden sollten das Lehrmittel «dis donc! 9» (Modul «Notre coloc») in den Kurs mitbringen.

Zielgruppen

Zyklus 3

Leitung

Christof Chesini

Ort

Kreuzlingen, PHTG

Durchführungsart

Präsenz

Dauer

1 Tag

Daten, Zeit

Samstag, 1. März 2025, 8.30–12.30 Uhr

Anmeldefrist

15.01.2025

Preis

100.00   (Tarifregelung)

Haben Sie Fragen zum Angebot? Kontaktieren Sie uns und wir besprechen die Möglichkeiten!

weiterbildung(at)phtg.ch, Tel: +41 71 678 56 82

Kontakt

Pädagogische Hochschule Thurgau
Unterer Schulweg 3
Postfach
CH-8280 Kreuzlingen 1

Telefon +41 (0)71 678 56 82
weiterbildung(at)phtg.ch