Detail
Vorheriges Resultat
Nächstes Resultat

24.21.212 Leseknick oder Lesekick?

Höck für Leseförderung in der Schulbibliothek und im Schulzimmer

Beschreibung

Wie schafft man es, den zweiten Leseknick bei Schülerinnen und Schülern zu überwinden? Was für Möglichkeiten und Hilfestellungen können wir speziell älteren Kindern anbieten, um ihnen die Welt der Literatur und Geschichten wieder «schmackhaft» zu machen?

Inhalt

In diesem Kurs nehmen wir die Altersgruppe ab der fünften Klasse bis zum Ende der Oberstufe speziell in den Fokus und gehen verschiedenen Fragen nach. Wie können wir einem Leseknick vorbeugen und entgegenwirken? Was kann konkret im Schulalltag umgesetzt werden und wo bedarf es eines grösseren Netzwerks, um Jugendliche zurück ins «Leseabenteuer» zu holen? Wir beschäftigen uns während eines Nachmittags mit diesen Themen, greifen Fragen der Teilnehmenden auf und suchen gemeinsam nach Antworten und Umsetzungsmöglichkeiten.

Hinweis

Der Kurs wird von der Bibliothekskommission Thurgau durchgeführt und ist für alle Verantwortlichen von Schulbibliotheken sowie interessierte Lehrpersonen gedacht. Neben thematischen Inputs der Kursleitung arbeiten die Teilnehmenden im Plenum und erhalten konkrete Literaturtipps.

Leitung

Natalie Rechel, Lukas Hefti

Ort

Wird von der Co-Leitung 2 Melanie Seng vor Ort der Campus Bibliohtek organisiert.

Durchführungsart

Präsenz

Dauer

1 Halbtag

Daten, Zeit

Mittwoch, 12. März 2025, 14.15–17.00 Uhr

Anmeldefrist

15.02.2025

Haben Sie Fragen zum Angebot? Kontaktieren Sie uns und wir besprechen die Möglichkeiten!

weiterbildung(at)phtg.ch, Tel: +41 71 678 56 82

Kontakt

Pädagogische Hochschule Thurgau
Unterer Schulweg 3
Postfach
CH-8280 Kreuzlingen 1

Telefon +41 (0)71 678 56 82
weiterbildung(at)phtg.ch