Detail
Vorheriges Resultat
Nächstes Resultat

24.21.208 Kreative Methoden zur Textüberarbeitung

Inhalt und Sprache von Texten weiterentwickeln

Beschreibung

Das spielerische Überarbeiten von Texten macht Spass. Kreative Methoden der Textüberarbeitung eröffnen einen anderen Blick auf den eigenen Text. Schwachstellen werden erkennbar, Ideen für alternative Inhalte und Formulierungen «ploppen» auf. Die Schülerinnen und Schüler erleben und erkennen, wie sich ihr Text verändert.

Inhalt

In einem Input wird aufgezeigt, welche Voraussetzungen erfüllt sein sollten, damit alle Schülerinnen und Schüler Lust bekommen, ihre Texte zu überarbeiten. Die Teilnehmenden können die im Kurs vermittelten Methoden an eigenen Texten direkt ausprobieren oder auf Texte des Kursleiters zurückgreifen.
Ziele:
- Die Teilnehmenden wissen, auf welche Aspekte sie bei der Überarbeitung von Texten den Fokus richten können.
- Die Teilnehmenden können über die Atmosphäre im Klassenzimmer und den Lektionseinstieg die Lust an der inhaltlichen und sprachlichen Überarbeitung von Texten wecken.
- Die Teilnehmenden wissen, wie sie gerade auch schreibschwache Schülerinnen und Schüler bei der Optimierung und der Weiterentwicklung ihrer Texte unterstützen können.
- Die Teilnehmenden kennen geeignete Methoden für die Überarbeitung diverser Textgattungen: Kurzgeschichten, Erlebnisberichte, autobiografische Texte, Gedichte usw.

Zielgruppen

Zyklus 2, Zyklus 3

Leitung

Stephan Sigg

Ort

Online

Durchführungsart

Online

Dauer

1 Halbtag

Daten, Zeit

Mittwoch, 14. Mai 2025, 14.00–17.00 Uhr

Anmeldefrist

31.03.2025

Preis

50.00   (Tarifregelung)

Haben Sie Fragen zum Angebot? Kontaktieren Sie uns und wir besprechen die Möglichkeiten!

weiterbildung(at)phtg.ch, Tel: +41 71 678 56 82

Kontakt

Pädagogische Hochschule Thurgau
Unterer Schulweg 3
Postfach
CH-8280 Kreuzlingen 1

Telefon +41 (0)71 678 56 82
weiterbildung(at)phtg.ch