Detail
Vorheriges Resultat
Nächstes Resultat

24.21.107 Künstliche Intelligenz in der Schule

Einführung und praktische Einblicke in maschinelles Lernen

Beschreibung

ChatGPT hat künstliche Intelligenz einer breiten Masse zugänglich gemacht und auch die Auswirkungen dieser Technologie auf unser tägliches Leben aufgezeigt. Doch was steckt hinter diesen «intelligenten» Maschinen und wie funktioniert maschinelles Lernen?

Inhalt

Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen der künstlichen Intelligenz (KI) haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, praktische Beispiele für den Unterricht zu entdecken und auszuprobieren. Von CS-unplugged-Aktivitäten bis hin zur Programmierung einer KI mit «Scratch» gibt es eine ganze Reihe von Aufgaben und Materialien, die Schülerinnen und Schülern einen praktischen Einblick in die KI gewähren.

Ziele:
Die Teilnehmenden
- können die grundlegenden Begriffe aus der KI einordnen und erklären,
- erstellen und verifizieren selbst ein Klassifikationsmodell (unplugged),
- setzen ein Machine-Learning-Projekt mit «Scratch» um,
- experimentieren mit verschiedenen webbasierten KIs.

Hinweis

Die Grundlagen von «Scratch» sollten bekannt sein.

Zielgruppen

Zyklus 2, Zyklus 3

Leitung

Lars Nessensohn

Ort

Kreuzlingen, PHTG

Durchführungsart

Präsenz

Dauer

1 Halbtag

Daten, Zeit

Mittwoch, 27. November 2024, 13.30–17.00 Uhr

Anmeldefrist

15.10.2024

Preis

50.00   (Tarifregelung)

Materialkosten

20.00

Haben Sie Fragen zum Angebot? Kontaktieren Sie uns und wir besprechen die Möglichkeiten!

weiterbildung(at)phtg.ch, Tel: +41 71 678 56 82

Kontakt

Pädagogische Hochschule Thurgau
Unterer Schulweg 3
Postfach
CH-8280 Kreuzlingen 1

Telefon +41 (0)71 678 56 82
weiterbildung(at)phtg.ch