Detail
Vorheriges Resultat
Nächstes Resultat

24.20.202 Psychomotorik im Kindergarten- und Schulalltag

Förderung durch Spiel und Bewegung

Beschreibung

Im Schulalltag fordern Kinder mit unterschiedlichen Verhaltensweisen die Lehrpersonen heraus. Mit geeignetem Material und Spielformen zeigen wir mögliche Formen des Umgangs damit auf.

Inhalt

Kursziele:
- Kennenlernen der verschiedenen Teilbereiche der Psychomotoriktherapie (PMT),
- Sensibilität und Empathie entwickeln,
- Umgang mit Heterogenität,
- Repertoire an Spielen und Material in den Schulalltag mitnehmen.

Hinweis

Theoretisches Verständnis entwickeln und praktische Erfahrungen sammeln
Möglichkeit zum Austausch, Eigenerfahrung sowie Fallbesprechung

Zielgruppen

Zyklus 1, Zyklus 2, Grundlagen Unterrichtsassistenz, Schulische Heilpädagogik

Leitung

Katja Wiest

Ort

Weinfelden

Durchführungsart

Präsenz

Dauer

1 Tag

Daten, Zeit

Samstag, 10. Mai 2025, 9.00–12.00 und 13.30–16.30 Uhr

Anmeldefrist

31.03.2025

Preis

100.00   (Tarifregelung)

Materialkosten

5.00

Haben Sie Fragen zum Angebot? Kontaktieren Sie uns und wir besprechen die Möglichkeiten!

weiterbildung(at)phtg.ch, Tel: +41 71 678 56 82

Kontakt

Pädagogische Hochschule Thurgau
Unterer Schulweg 3
Postfach
CH-8280 Kreuzlingen 1

Telefon +41 (0)71 678 56 82
weiterbildung(at)phtg.ch