Detail
Vorheriges Resultat
Nächstes Resultat

24.10.301 (Mit) Eltern gewinnen

Praktische Ideen und Tools zum Umgang mit Eltern

Beschreibung

Eine wertschätzende und zielorientierte Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern hat positive Effekte auf Lehrpersonen, Eltern und Kinder. Umgekehrt kann eine erschwerte Zusammenarbeit ressourcenzehrend und nervenaufreibend sein. In diesem Kurs werden praktische Tools vermittelt, die aufzeigen, wie Kooperation gelingt und wie mit Herausforderungen umgegangen werden kann.

Inhalt

In diesem Kurs erfahren die Teilnehmenden,
- welche konkreten Möglichkeiten Lehr- und Fachpersonen zur konstruktiven Zusammenarbeit mit Eltern nutzen können,
- wie Elterngespräche sinnvoll vorbereitet und durchgeführt werden können,
- wie mit herausfordernden Gesprächssituationen umgegangen werden kann,
- mit welchen Methoden (negative) Beobachtungen bezüglich eines Kindes konstruktiv rückgemeldet werden können,
- wie unterschiedliche Sichtweisen und Meinungen von Eltern und Schulbeteiligten konstruktiv genutzt werden können,
- welche positiven Effekte eine gelingende Kooperation zwischen Eltern und Schule hat,
- welche Gelingensbedingungen zu einer erfolgreichen Kooperation beitragen,
- welche typischen Stolpersteine eine erfolgreiche Kooperation erschweren.

Hinweis

Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Vermittlung eines Werkzeugkoffers zum Umgang mit herausforderndem Verhalten. Gruppenübungen und Plenumsdiskussionen sorgen für Abwechslung. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, eigene herausfordernde Situationen mit Eltern einzubringen.

Zielgruppen

Zyklus 1, Zyklus 2, Zyklus 3, Grundlagen Unterrichtsassistenz, Deutsch als Zweitsprache, Logopädie, Schulische Heilpädagogik, Schulbehörde, Schulleiterinnen/Schulleiter

Leitung

Nicole Wey, Fabienne Hesse

Ort

Online

Durchführungsart

Online

Dauer

1 Tag

Daten, Zeit

Samstag, 18. Januar 2025, 9.00–12.30 Uhr und 13.30–16.00 Uhr

Anmeldefrist

30.11.2024

Preis

100.00   (Tarifregelung)

Haben Sie Fragen zum Angebot? Kontaktieren Sie uns und wir besprechen die Möglichkeiten!

weiterbildung(at)phtg.ch, Tel: +41 71 678 56 82

Kontakt

Pädagogische Hochschule Thurgau
Unterer Schulweg 3
Postfach
CH-8280 Kreuzlingen 1

Telefon +41 (0)71 678 56 82
weiterbildung(at)phtg.ch