Detail

24.10.104 ensa-Kurs «Erste-Hilfe-Gespräche über Suizidgedanken»

Menschen in suizidalen Krisen beistehen, bis professionelle Unterstützung übernimmt

Beschreibung

Der ensa-Kurs «Erste-Hilfe-Gespräche über Suizidgedanken» vermittelt den Teilnehmenden, wie sie Jugendlichen und Erwachsenen in suizidalen Krisen beistehen können, bis professionelle Unterstützung übernimmt.

Inhalt

Suizid ist in der Schweiz einer der häufigsten Gründe für frühzeitige Sterblichkeit: Im Jahr 2017 starben 1043 Menschen durch Suizid – und die Zahl der Menschen, die einen Suizidversuch unternehmen oder an Suizid denken, liegt um einiges höher. Gleichzeitig sind suizidale Gedanken in unserer Gesellschaft mit einem grossen Tabu behaftet: Betroffene Menschen scheuen sich, offen über ihre Gedanken zu reden und sind häufig von Schuldgefühlen geplagt.
Viele Personen haben oft Angst, das Thema «Suizid» anzusprechen, weil sie glauben, das könne die Betroffenen erst recht dazu verleiten, sich das Leben zu nehmen. Oder sie wissen schlicht und einfach nicht, wie sie ihre Befürchtungen zur Sprache bringen können. Doch es gibt Erste-Hilfe-Massnahmen, die alle lernen können, um Menschen in suizidalen Krisen beizustehen. Der ensa-Kurs «Erste-Hilfe-Gespräche über Suizidgedanken» vermittelt den Teilnehmenden, wie sie Menschen in suizidalen Krisen beistehen können, bis professionelle Unterstützung übernimmt.

Hinweis

Unterstützt wird dieses Angebot im Kursprogramm 2024/25 durch das Amt für Gesundheit des Kantons Thurgau.

Zielgruppen

Zyklus 2, Zyklus 3, Sekundarstufe 2, Grundlagen Unterrichtsassistenz, Deutsch als Zweitsprache, Logopädie, Schulische Heilpädagogik, Schulbehörde, Schulleiterinnen/Schulleiter

Leitung

Bettina Osterwalder, Bildungszentrum SRK

Ort

Kreuzlingen, PHTG

Durchführungsart

Präsenz

Dauer

1 Halbtag

Daten, Zeit

Mittwoch, 20. November 2024, 13.30–18.00 Uhr

Anmeldefrist

15.10.2024

Preis

50.00   (Tarifregelung)

Haben Sie Fragen zum Angebot? Kontaktieren Sie uns und wir besprechen die Möglichkeiten!

weiterbildung(at)phtg.ch, Tel: +41 71 678 56 82

Kontakt

Pädagogische Hochschule Thurgau
Unterer Schulweg 3
Postfach
CH-8280 Kreuzlingen 1

Telefon +41 (0)71 678 56 82
weiterbildung(at)phtg.ch