Detail

24.10.101 Brennst du noch oder bist du schon ausgebrannt?

Burnout mit erfolgreichem Selbst- und Stressmanagement vorbeugen

Beschreibung

Wer für seinen Beruf brennt, kann ausbrennen. Lehrpersonen erleben im Schulalltag vermehrt belastende Herausforderungen und stressige Bedingungen. Infolge dieser besonderen Anforderungen haben Lehrpersonen ein erhöhtes Risiko, eine Burnout-Symptomatik zu entwickeln. Daher ist es besonders wichtig, präventive Massnahmen gegen Stressbelastung zu ergreifen, damit die Gesundheit erhalten bleibt.

Inhalt

Die Teilnehmenden wissen, wie Stress und Burnout entstehen, und kennen die Anzeichen sowie die Auswirkungen von Stress auf ihr persönliches Wohlbefinden. Sie erkennen ihre eigenen Stressauslöser und ermitteln ihren Stresszustand. Praxisnah werden individuelle Strategien im Umgang mit Stress für den Arbeitsalltag und das Privatleben entwickelt.

Hinweis

Im Kurs werden theoretische Grundlagen zu Stress und Burnout sowie praktische Inputs zur Stressbewältigung vermittelt. Einzel- und Gruppenarbeiten bilden einen Rahmen für Inhalte wie Selbsteinschätzung und Selbsttest, Reflexion für die Umsetzung im Schulalltag und im Privatleben, Erfahrungsaustausch sowie Körper- und Mentalübungen.

Zielgruppen

Zyklus 1, Zyklus 2, Zyklus 3, Sekundarstufe 2, Grundlagen Unterrichtsassistenz, Deutsch als Zweitsprache, Logopädie, Schulische Heilpädagogik, Schulbehörde, Schulleiterinnen/Schulleiter

Leitung

Salome Hartmann  Porträt anzeigen

Ort

Kreuzlingen, PHTG

Durchführungsart

Präsenz

Dauer

1 Halbtag

Daten, Zeit

Samstag, 9. November 2024, 9.00–12.00 Uhr

Anmeldefrist

30.09.2024

Preis

50.00   (Tarifregelung)

Materialkosten

5.00

Haben Sie Fragen zum Angebot? Kontaktieren Sie uns und wir besprechen die Möglichkeiten!

weiterbildung(at)phtg.ch, Tel: +41 71 678 56 82

Kontakt

Pädagogische Hochschule Thurgau
Unterer Schulweg 3
Postfach
CH-8280 Kreuzlingen 1

Telefon +41 (0)71 678 56 82
weiterbildung(at)phtg.ch