Lerngespräche

Lerngespräche führen

Lerngespräche sind ein zentrales Element eines ganzheitlichen Lerncoachings und einer umfassenden Lernkompetenzförderung.

 

 

Individuelle Lerngespräche zwischen Lehrpersonen und Schüler:innen tragen dazu bei, die Lernkompetenz der Lernenden zu verbessern und sie Schritt für Schritt zu selbstständigen und effizienten Lerner:innen werden zu lassen. Gleichzeitig bieten Lerngespräche die Möglichkeit, die Beziehung zwischen Schüler:innen und Lehrpersonen zu vertiefen, indem die Lehrpersonen Einblicke in die Denk- und Lernweise sowie die Lebenswelt der Schüler:innen erhalten, welche im alltäglichen Unterrichtsbetrieb nur beschränkt möglich sind.

Wir unterstützen Lehrpersonen und Schulen in der praktischen Umsetzung solcher Lerngespräche mit folgenden Angeboten:

Tutorialreihe «Effiziente Lern-(Coaching-)Gespräche führen»

In dieser Schulungsreihe werden Basiskompetenzen für eine erfolgreiche Gestaltung von Lerngesprächen nach dem Prinzip der lösungsorientierten Gesprächsführung vermittelt. Das Einführungsvideo gibt Ihnen einen Überblick darüber, was Sie in den neun Tutorials (Dauer je Tutorial zwischen 10 und 25 Minuten) erwartet.

 

Gegen eine einmalige Lizenzgebühr kann ein zeitlich unbeschränkter Zugang Ihrer Schule zu dieser Tutorialreihe (inklusive begleitender Unterlagen und periodischer Updates) bestellt werden.

Die Kosten richten sich nach Anzahl Lehrpersonen:
0-25 Lehrpersonen: CHF 150
26-50 Lehrpersonen: CHF 250
mehr als 51 Lehrpersonen: CHF 350

*Mit der Bestellung des Zugangs stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.

Ablauf der Bestellung:

  • Button anklicken               
  • Im Betreff "Videotutorials Lerngespräche" angeben.
  • Wir benötigen den (1) Name der Schule, (2) Anzahl Lehrpersonen, (3) E-Mail-Adresse der Schule, (4) Rechnungsadresse der Schule und (5) Name der Ansprechperson, um die Bestellung auslösen zu können.
    Vielen Dank für Ihre Angaben.
  • Nachdem wir Ihre E-Mail erhalten haben, stellen wir Ihnen die Zugangsdaten zur Tutorialreihe sowie die Rechnung per E-Mail zu.

Ergänzende Angebote:

Zusätzlich zur Tutorialreihe können wir Sie mit folgenden Weiterbildungsangeboten rund um das Thema Lerngespräche, Lerncoaching und Lernkompetenzförderung unterstützen:
 

  • Schulinterne Weiterbildung «Effiziente Lern-(Coaching-)Gespräche führen»
    Setting: ein Halbtag; weitere Informationen: Pierre Yves Martin 
  • Schulinterne Weiterbildung «Micro-Coaching im laufenden Unterricht» 
    Setting: ein Halbtag; weitere Informationen: Pierre Yves Martin
  • Supervision eigener Lerngespräche
    Setting: 1.5 bis 2 Stunden; üblicherweise auf der Grundlage von Aufnahmen aus dem Schulhaus, weitere Informationen: Pierre Yves Martin
  • CAS Lerncoaching
  • weitere Kurse und Weiterbildungsangebote rund um die Themen «Lernförderliche Unterrichtskultur», «Unterrichtsgestaltung» und «AdL» finden Sie im Weiterbildungsprogramm 

Kontakt

Allgemeine/administrative Fragen
Bettina Härtsch
+41 (0)71 678 57 35
bettina.haertsch(at)phtg.ch


Beratung
Pierre-Yves Martin
Dozent Pädagogik und Psychologie
pierre-yves.martin(at)phtg.ch

 

Öffnungszeiten Sekretariat

Montag bis Donnerstag:
07.30–12.00 Uhr und 13.15–17.00 Uhr
Freitag:
07.30–12.00 Uhr und 13.15–15.00 Uhr

Kontakt

Pädagogische Hochschule Thurgau
Unterer Schulweg 3
Postfach
CH-8280 Kreuzlingen 1
Telefon +41 (0)71 678 56 82
E-Mail weiterbildung(at)phtg.ch

 

Öffnungszeiten Sekretariat

Montag bis Donnerstag:
07.30–12.00 Uhr und 13.15–17.00 Uhr
Freitag:
07.30–12.00 Uhr und 13.15–15.00 Uhr

Abonnieren Sie den Newsletter für Studieninteressierte

Anrede *
     

* Pflichtfeld