News-Detail

13.12.23 Offenes Singen in Märstetten

14 Studierende aus den Studiengängen Primarstufe und Kindergarten-Unterstufe der Pädagogischen Hochschule Thurgau luden unter der Leitung von Eva Berger und Markus Meier zu einem offenen Singen in die reformierte Kirche Märstetten ein.

Die Organisation und die Durchführung eines solchen Mitsinganlasses sind fester Bestandteil des Moduls Ensemble «singen-spielen-leiten». Im Verlaufe des Herbstsemesters haben sich die Studierenden mit Advents- und Weihnachtsliedern aus verschiedenen Kulturkreisen und Zeitepochen beschäftigt, Begleitstimmen arrangiert sowie Instrumentalstücke eingeübt.

Am vergangenen Mittwochabend fanden zahlreiche Besucherinnen und Besucher den Weg in die stilvolle Märstetter Kirche. Dass es sich dabei um ein singfreudiges Publikum handelte, kam schon beim ersten einfachen Advents-Kanon zum Ausdruck. Die Stimmen der Studierenden mischten sich mit den Klängen des Publikums und füllten den Kirchenraum. In der reichhaltigen Sammlung an Liedern fanden sich u.a. auch ein Lied von Peter Reber, ein afroamerikanischer Spiritual (begleitet mit E-Piano und E-Bass) und das Lied «Was isch das für e Nacht» aus der bekannten «D’ Zäller Wiehnacht» von Paul Burkhard.

Eva Berger führte einfühlsam und mit Humor durch den Abend und brachte das Publikum zum Singen und Klingen. Die Instrumentalstücke, gespielt von drei Blockflöten, Cello und Orgel unter der Leitung von Markus Meier waren eine willkommene Singpause und luden zum Zuhören ein. Mit dem schmissigen Lied «Let’s sing a song of Christmas» klang der Abend aus.
 

 

Abonnieren Sie den Newsletter für Studieninteressierte

Anrede *
     

* Pflichtfeld

Kontakt

Pädagogische Hochschule Thurgau
Unterer Schulweg 3
Postfach
CH-8280 Kreuzlingen 1
Telefon +41 (0)71 678 56 56
E-Mail office(at)phtg.ch
 

Abonnieren Sie den Newsletter für Studieninteressierte

Anrede *
     

* Pflichtfeld

Öffnungszeiten Hochschulsekretariat
Montag bis Donnerstag: 7.30–12.00 Uhr und 13.15–17.00 Uhr
Freitag: 7.30–12.00 Uhr und 13.15–15.00 Uhr

Ausserordentliche Öffnungszeiten