News-Detail

22.11.2023 PHTG und Konstanzer Hochschulen entwickeln Transferrad

Was bräuchte eine Hochschule, die den Wissenstransfer nicht auf den eigenen Campus beschränken will? – Sie benötigte eine mobile Lösung, mit der sie möglichst viele Menschen erreichen kann. Sie sollte wandlungsfähig und im Idealfall auch noch emissionsfrei sein.

Eine derartige Lösung entsteht derzeit im Rahmen des Programms «Kollaborative Hochschulentwicklung» des Wissenschaftsverbunds Vierländerregion Bodensee. Gemeinsam entwickeln die Universität und die HTWG Konstanz sowie die Pädagogische Hochschule Thurgau (PHTG) einen selbstfahrenden, solarbetriebenen Fahrradanhänger. Dieser kann als Bühne oder als Labor für Experimente dienen sowie für Gespräche mit Bürgerinnen und Bürger genutzt werden.

Die Zusammensetzung des «Transfermobil»-Projekts steht exemplarisch für komplementäres Know-how in unmittelbarer Nachbarschaft: Den Anstoss gab das Team Transfer Lehre der Universität Konstanz, das auch die Projektleitung innehat. In den wissenschaftlichen Werkstätten der Universität wird zudem der Bau des Anhängers erfolgen. Die HTWG Konstanz steuert ihre technische Kompetenz bei. Die mediendidaktische Beratung steuern Alex Bürgisser und Simon Litschi von der PHTG bei. Das hierbei entstehende Wissen wird open access verfügbar sein, der Prototyp anderen Verbundhochschulen vorgestellt.
 

 

Abonnieren Sie den Newsletter für Studieninteressierte

Anrede *
     

* Pflichtfeld

Kontakt

Pädagogische Hochschule Thurgau
Unterer Schulweg 3
Postfach
CH-8280 Kreuzlingen 1
Telefon +41 (0)71 678 56 56
E-Mail office(at)phtg.ch
 

Abonnieren Sie den Newsletter für Studieninteressierte

Anrede *
     

* Pflichtfeld

Öffnungszeiten Hochschulsekretariat
Montag bis Donnerstag: 7.30–12.00 Uhr und 13.15–17.00 Uhr
Freitag: 7.30–12.00 Uhr und 13.15–15.00 Uhr

Ausserordentliche Öffnungszeiten