News-Detail

14.06.23 Entdecken Sie das neue Weiterbildungsangebot der PHTG!

Das neue Weiterbildungsprogramm für das Schuljahr 2023/24 bietet eine Vielzahl an Angeboten zu aktuellen fachlichen und berufsrelevanten Themen an, um Lehr- und Fachlehrpersonen, Schulleitungen, Teams, weitere in der Schule Tätige und Bildungsfachpersonen im Alltag und bei Entwicklungsvorhaben zu unterstützen.

Neu sind in diesem Jahr nicht nur die Angebote, sondern auch das Erscheinungsbild und die Zusammenführung der Weiterbildungen in einer einzigen Broschüre. In gebündelter Form vermittelt Ihnen das Gesamtprogramm schnell und übersichtlich einen kompakten Einblick in sämtliche Angebote: von Kursen über Vertiefungen, Online-Weiterbildungen und Facherweiterungen bis hin zu CAS-, DAS- und Masterstudiengängen.

Weiterbildungen Teams und Schule
Unsere Expertinnen und Experten unterstützen Sie bei Ihrem individuellen Vorhaben. Wir konzipieren massgeschneiderte Angebote, die konkret auf die Bedürfnisse von Schulen, Teams und Organisationen zugeschnitten sind: praxisbezogen, passgenau, bei Ihnen vor Ort. 

Einige Highlights aus dem neuen Programm

  • Neu bieten wir den  Studiengang «CAS Making in der Schule» an, der Ihnen Wissen dazu vermittelt, wie Sie  Making-Kompetenzen in Ihrer Schule fächerübergreifend einsetzen und etablieren können.
  • Im Studiengang «CAS Berufswahl-Coach» stehen die individuelle Begleitung und das Coaching von Jugendlichen im Vordergrund. Der darauf aufbauende Studiengang «CAS Fachlehrer:in Berufswahlunterricht» setzt den Schwerpunkt auf die Gestaltung des Unterrichts sowie auf schulorganisatorische und konzeptionelle Fragestellungen, die sich im Rahmen der Berufswahl ergeben.
  • Erleben Sie auf Exkursionen die Region des Aletschgletschers oder den Vulkanismus in Süditalien.
  • In den Kurz&Knackig-Online-Angeboten können Sie sich ortsunabhängig und in kurzer Zeit neue Anregungen und Inputs holen. 
  • 2024 wird ein DAS-Studiengang für Schulleitungspersonen angeboten, die ihre Kompetenzen weiter vertiefen und erweitern wollen. Möchten Sie weitere Informationen? Dann senden Sie uns eine E-Mail.
  • Die neue Fachstelle «Schule und Digitalität» zeigt mit ihren Angeboten Chancen und Potenziale des digitalen Wandels auf und unterstützt Schulen in ihren entsprechenden Vorhaben.
  • Im Weiterbildungsfinder erkennen Sie dank des neuen Ampelsystems (grün, gelb, grau) auf einen Blick, ob eine Anmeldung noch möglich ist.

Das gedruckte Weiterbildungsprogramm ist nicht abschliessend. Während des Jahres werden die Angebote auf der Website kontinuierlich erweitert und mit Neuem ergänzt.

Möchten Sie sich dennoch in handlicher Form einen ersten Überblick über das vielfältige Spektrum des Gesamtprogramms verschaffen, dann bestellen Sie die gedruckte Broschüre hier.

 

Abonnieren Sie den Newsletter für Studieninteressierte

Anrede *
     

* Pflichtfeld

Kontakt

Pädagogische Hochschule Thurgau
Unterer Schulweg 3
Postfach
CH-8280 Kreuzlingen 1
Telefon +41 (0)71 678 56 56
E-Mail office(at)phtg.ch
 

Abonnieren Sie den Newsletter für Studieninteressierte

Anrede *
     

* Pflichtfeld

Öffnungszeiten Hochschulsekretariat
Montag bis Donnerstag: 7.30–12.00 Uhr und 13.15–17.00 Uhr
Freitag: 7.30–12.00 Uhr und 13.15–15.00 Uhr

Ausserordentliche Öffnungszeiten