

Tätigkeiten an der PHTG
Lehre im Bereich von Fachdidaktik Naturwissenschaften, NMG, BNE
Fachleitung Natur und Technik, Studiengang Sekundarstufe 1
Unicoach Natur und Technik, Studiengang Sekundarstufe 1
HTWG-Coach, Studiengang Sekundarstuffe 1
Begleitung von Diplom- und Masterarbeiten
Weiterbildungskurse
Beurteilung / Prüfung Präsentationsportfolio
Aufträge für die Fachstelle NaTech
Fachleitung Natur und Technik, Studiengang Sekundarstufe 1
Unicoach Natur und Technik, Studiengang Sekundarstufe 1
HTWG-Coach, Studiengang Sekundarstuffe 1
Begleitung von Diplom- und Masterarbeiten
Weiterbildungskurse
Beurteilung / Prüfung Präsentationsportfolio
Aufträge für die Fachstelle NaTech
Prorektorat Lehre
Fachdidaktik NMG (KGU)
Chemie, Physik, Technik mit Kindern (PS)
Studienwoche Lernort Bauernhof (PS)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (Sek 1)
Vertiefung Chemie (Sek1)
Chemie, Physik, Technik mit Kindern (PS)
Studienwoche Lernort Bauernhof (PS)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (Sek 1)
Vertiefung Chemie (Sek1)
Prorektorat Forschung und Wissensmanagement
Dozierenden Forschungs- und Entwicklungsprojekte:
- Einblicke in die BNE-Praxis auf Sekundarstufe I, (abgeschlossen 2022).
- Conceptual Change im Kontext von Natur, Mensch, Gesellschaft (seit 2022)
- Einblicke in die BNE-Praxis auf Sekundarstufe I, (abgeschlossen 2022).
- Conceptual Change im Kontext von Natur, Mensch, Gesellschaft (seit 2022)
Weitere Aktivitäten
Mitarbeit an Lehrmitteln (Kinder begegnen Natur und Technik, Dossier 4 bis 8)
Konzeption von Weiterbildungen
Konzeption von Weiterbildungen
Profil
Aus- und Weiterbildung
2022 | 2023 | CAS Hochschuldidaktik (PHZH) |
2007 | 2010 | Weiterbildung in Gewaltfreier Kommunikation nach M. Rosenberg und Teamcoaching |
1992 | 1995 | Höheres Lehramt in Chemie (Universität Zürich) |
1988 | 1993 | Studium der Chemie und Umweltlehre (Universität Zürich) |
Berufstätigkeit
2011 | heute | Dozentin PH TG |
2007 | 2012 | Weiterbildungsaufträge Schulentwicklung |
2002 | 2010 | Klassen- und Fach-Lehrerin Sekundarstufe 1, itw, Winterthur |
1999 | 2002 | Lehrbeauftragte Chemie, Kantonsschule im Lee, Winterthur |
1995 | 1999 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, INFRAS, Zürich |
1993 | 1997 | Lehrbeauftragte für Chemie, Kantonsschule Freudenberg, Zürich |
1993 | 1994 | Mitarbeiterin Forschung, EMPA, Dübendorf |
Publikationen
Brand, G., & Muheim, V. (2022). Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Unterrichtspraxis
der Sekundarstufe 1.
Progress in Science Education
,
5
(3), 17–30. https://doi.org/10.25321/prise.2022.1355
Brand, G., & Muheim, V. (2022). Gedanken zu Gelingensbedingungen einer Bildung für
nachhaltige Entwicklung (BNE) auf Sekundarstufe I.
Schulblatt des Kantons Thurgau
,
1
, 29. https://doi.org/10.57668/phtg-000002
Colberg, C., & Brand, G. (2020). Die Ausbildung der Vorschul- und Primarlehrpersonen
im Fach NMG an der Pädagogischen Hochschule Thurgau. In P. Breitenmoser, C. Mathis,
& S. Tempelmann (eds.),
Natur, MensCH, GesellsCHaft (NMG): Standortbestimmungen zu den sachdidaktischen Studiengängen
der Schweiz
(1. Auflage, pp. 125–138). Schneider Verlag Hohengehren. https://paedagogik.de/startseite/
Colberg, C., & Brand, G. (2020). Mit Energie verändern: Phänomene rund um Energie
erforschen.
Dossier 4 bis 8
. https://www.schulverlag.ch/de/produkte/weitblick/dossier-weiblick-nmg/
Brand, G., Colberg, C., Bieri, C., Bonetti, A., Detken, F., Egloff, J., & Nussberger,
F. (2018).
Kinder begegnen Natur und Technik im Kindergarten: Bilderbuch
. Lehrmittelverlag Zürich. https://www.lmvz.ch/schule/kinder-begegnen-natur-und-technik
Brand, G. (2015). Raus zum Lernen.
Schulblatt des Kantons Thurgau
,
4
, 5–7. https://schulblatt.tg.ch/public/upload/assets/24479/avtg_schulblatt_4_2015-web.pdf?fp=1
Referate, Ausstellungen, Konzerte
Brand, G. (2021, November 5).
Entwicklungsprojekt BNE-Praxis: Einblicke in die BNE-Praxis auf Sekundarstufe I –
Unterrichtssequenzen besuchen, dokumentieren und reflektieren
. Vortrag an der BNE-Netzwerktagung, 5.11.2021.
Brand, G. (2019, October 30).
Warum lohnt es sich, Besuche an ausserschulischen Lernorten in den Unterricht einzubauen?
Key Note am Lehrpersonenapero der Kreuzlinger Kulturhäuser im Planetarium Kreuzlingen,
30.10.2019.
Brand, G. (2019, August 8).
Natur und Technik-Unterricht
. Vortrag an Lehrpersonen-Weiterbildung, Weinfelden.
Brand, G. (2019, March 9).
Mechanik im Zyklus 1.
Workshop am 10. SWISE-Innovationstag, St. Gallen, 09.03.2019.
Brand, G. (2017, March 25).
Magnetismus im Zyklus 1
. Workshop am 8. SWISE-Innovationstag, Brugg, 25.03.2017.
Brand, G. (2017, March 5).
Magnetismus im Zyklus 1
. Workshop am 7. SWISE-Innovationstag, Kreuzlingen, 5.03.2017.
Brand, G. (2016, January 6).
Kompetenzen einschätzen, Lernprozesse und Lernleistungen beurteilen
. Workshop an AV-Tagung Lehrplan 21, Berg, 6.1.2016.